Call for Papers

Die Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 15. Februar 2022.

Bitte reichen Sie Ihre Abstracts über das Konferenzmanagement Tool der Universität Trier ein: https://indico.uni-trier.de/e/dgppf2022

Wer kann einreichen?

Forscher/innen und Praktiker/innen können Abstracts zu allen Themen und Bereichen der Positiven Psychologie einreichen.

Mögliche Themen für Beiträge

Wir begrüßen Beiträge zur positiv-psychologischen Grundlagenforschung und Theorienbildung, zur Entwicklung von Instrumenten und diagnostischen Verfahren, zu psychologischen und psychobiologischen Mechanismen, wie auch zur angewandten Positiven Psychologie (positiv-psychologische Interventionen) aus verschiedenen Arbeits- und Lebenskontexten, insbesondere aus den Bereichen Lehren und Lernen, Arbeit und Organisation, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Beratung, ebenso wie zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder anderer Technologien.

Einreichungen und Begutachtungsprozess

Beiträge können in deutsche oder englischer Sprache verfasst sein. Englischsprachige Beiträge sollen während der Konferenz in englischer Sprache präsentiert und diskutiert werden. Die Abstracts sollen maximal 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen.

  • Forschungsreferat
  • Positionsreferat
  • Poster
  • Round Table
  • Symposium
  • Workshop

Nach Ablauf der Einreichungsfrist beginnt das Peer-Review-Verfahren. Symposien erhalten eine gemeinsame Gesamtbewertung. Auf der Grundlage der Erstbegutachtung entscheidet die Reviewleitung über die finale Bewertung der Beiträge. Sie erhalten nach Abschluss des Bewertungsverfahrens eine E-Mail, die Sie über das Ergebnis informiert.

Forschungsreferate

Inhalt: Forschungsreferate beziehen sich auf aktuelle Befunde oder neue theoretische Perspektiven.
Struktur: Das Abstract soll die Punkte Einleitung/Fragestellung, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen/Diskussion umfassen.
Dauer: 20 Minuten Referat inkl. Diskussion (Blöcke zu 60/90 Minuten mit je 3-4 Referaten)

Positionsreferat

Inhalt: Positionsreferate fassen den aktuellen Stand der Forschung zusammen und zeigen Zukunftsperspektiven auf.
Struktur: Das Abstract soll die Punkte Einleitung/Fragestellung, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen/Diskussion umfassen.
Dauer: 30 Minuten Referat inkl. Diskussion (Blöcke zu 60/90 Minuten mit je 2-3 Referaten)

Poster

Inhalt: Poster beinhalten eine graphisch aufbereitete Zusammenfassung einer abgeschlossenen oder geplanten Studie oder einen theoretischen wie empirischen Aspekt eines Projekts oder einer Forschung.
Struktur: Das Abstract soll die Punkte Einleitung/Fragestellung, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen/Diskussion umfassen.
Dauer: Poster stehen asynchron während der Konferenz zur Verfügung.

Round Table

Inhalt: Aktuelle Themen und Entwicklungen der Positiven Psychologie werden in einzelnen Tischgruppen vorgestellt und diskutiert. Nach jedem Timeslot können die Teilnehmer/innen den Tisch wechseln.
Struktur: Eine Round Table besteht aus 3-4 kurzen Positionsbeiträgen und anschließender Diskussion in der Gruppe. Die Abstracs werden vom Konferenzteam thematisch zusammengestellt.
Dauer: 5 Minuten Referat (Blöcke zu 30 Minuten mit je 3-4 Referaten und anschließender Diskussion), insgesamt drei Runden.

Symposium

Inhalt: Symposien beinhalten Einzelpräsentationen mehrerer zusammenfassender Darstellungen von Einzelstudien, geplanten Studien oder theoretischen Beiträgen zu einem Mantelthema.
Struktur: Bitte erstellen Sie ein Mantelabstract zum Symposium, das eine allgemeine Einführung in die Inhalte/Thematik des Symposiums und einen Überblick über die individuellen Präsentationen gibt. Bitte reichen Sie zu jedem Beitrag einen Abstract ein.
Dauer: 90 Minuten mit (1) fünf Präsentationen oder (2) vier Präsentationen und einer Diskussion zu je 15 Minuten.
Kommentarfeld: Bitte benennen Sie im Kommentarfeld den Mantelabstract und bei den Einzelbeiträgen die Zugehörigkeit zum Mantelabstract.

Workshop

Inhalt: Workshops können zwei inhaltliche Schwerpunkte haben.

  1. Die Vermittlung oder Vertiefung einer bestimmten positiv-psychologischen Intervention, Methode, eines Programms oder Manuals.
  2. Die Vermittlung oder Vertiefung spezifischer empirischer oder statistischer Methoden und Anwendungen (z. B. Anwendung von R in der positiv-psychologischen Forschung; Programmierung und Evaluation von Online-Interventionen der PP etc.).

Struktur: Zusammenfassende Darstellung des geplanten Inhalts (Inhalt/Themen, geplante Lehr- und Lernziele, geplante Methoden, notwendige Voraussetzungen der Teilnehmenden, geplante Dauer)
Dauer: 90 oder 180 Minuten (bitte im Abstract angeben)